Armadillos: Biologie, Ökologie und Bilder
Biologen klassifizieren lebende Organismen gerne in logische, verwandte Gruppen. (Wir können nicht anders – so wurden wir ausgebildet!) Das ist auch bei dieser Website nicht anders, aber ich weiß, dass die Namen der einzelnen Gürteltierarten für viele meiner Besucher wahrscheinlich bedeutungslos sind. Um sicherzustellen, dass jeder Besucher das findet, was er sucht, sind die Gürteltiergruppen auf dieser Website sowohl nach dem allgemeinen Namen als auch nach dem wissenschaftlichen Namen verlinkt, und zwar hier und im Navigationsmenü oben auf jeder Seite. Wenn Sie nach dem gebräuchlichen Namen suchen möchten, verwenden Sie die unten stehenden Links. Wenn Sie eine bestimmte Art nachschlagen möchten, gehen Sie auf den Baum am Ende dieser Seite. Beide Links führen zum selben Ort.
Wenn Sie das Gürteltier, das Sie suchen, weder nach dem gebräuchlichen Namen noch nach dem wissenschaftlichen Namen finden können, versuchen Sie es mit der Seite Gürteltierbilder. Die Seite „Bilder“ enthält nicht alle verfügbaren Bilder, aber sie enthält einige der Fotos, die unten zu finden sind. Jeder Satz von Fotos ist mit der Seite über die Gürteltierart verlinkt.
Gürteltiere: Aufgelistet nach dem gebräuchlichen Namen


(Sechs Arten)
Riesengürteltier


(Eine Art)
Haarige Gürteltiere


(Drei Arten)
Sechsbinden-Gürteltier


(Eine Art)
Rosa Feengürteltier


(Eine Art)
Großes Feengürteltier


(Eine Art)
Drei-gebänderte Gürteltiere


(Zwei Arten)
Nacktschwanzgürteltiere


(Vier Arten)
Pichi oder Zwerggürteltier


(Eine Art)
Armadillos: Aufgelistet nach wissenschaftlichem Namen
Der folgende Stammbaum ist für alle Gürteltiere gleich. Wissenschaftler verwenden eine Reihe von Regeln, um alle Lebewesen zu benennen, basierend auf der Beziehung zwischen den Organismen. Die Wissenschaft der Benennung von Organismen ist als Taxonomie bekannt.
- Königreich Animalia: Tiere
- Phylum Chordata: Chordaten
- Unterstamm Vertebrata: Wirbeltiere
- Klasse Mammalia: Säugetiere
- Unterklasse Eutheria: Plazenta-Säugetiere
- Ordnung Cingulata (ehemals Xenarthra): Gürteltiere, Faultiere& Ameisenbären
- Familie Dasypodidae: Gürteltiere
- Ordnung Cingulata (ehemals Xenarthra): Gürteltiere, Faultiere& Ameisenbären
- Unterklasse Eutheria: Plazenta-Säugetiere
- Klasse Mammalia: Säugetiere
- Unterstamm Vertebrata: Wirbeltiere
- Phylum Chordata: Chordaten
In der Familie Dasypodidae gibt es zwanzig offiziell anerkannte Arten in neun Gattungen. Um detaillierte Informationen und Fotos zu einer bestimmten Art zu erhalten, klicken Sie auf den Namen der Art, die Sie interessiert. Sie können auch auf den Namen einer Gattung klicken, um die Informationen über die enthaltenen Arten zu durchsuchen. Bilder sind für die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Arten vorhanden.
- Familie Dasypodidae: Gürteltiere
- Unterfamilie Chlamyphorinae
- Gattung Calyptophractus: Großes Feengürteltier
- Großes Feengürteltier (Calyptophractus retusus) *
- Gattung Chlamyphorus: Rosa Feengürteltier
- Rosa Feengürteltier (Chlamyphorus truncatus) *
- Gattung Calyptophractus: Großes Feengürteltier
- Unterfamilie Dasypodinae
- Gattung Cabassous: Nacktschwanzgürteltiere
- Chacoanisches Nacktschwanzgürteltier (Cabassous chacoensis) *
- Großes Nacktschwanzgürteltier (Cabassous tatouay) *
- Nördliches Nackt-.Schwanzgürteltier (Cabassous centralis)
- Südliches Nacktschwanzgürteltier (Cabassous unicinctus) *
- Gattung Chaetophractus: Haargürteltiere
- Anden-Haargürteltier (Chaetophractus nationi)
- Haargürteltier (Chaetophractus villosus) *
- Kleinhaargürteltier (Chaetophractus vellerosus) *
- Gattung Dasypus: Langnasengürteltiere
- Großes Langnasengürteltier (Dasypus kappleri)
- Haariges Langnasengürteltier (Dasypus pilosus) *
- Llanos-Langnasengürteltier (Dasypus sabanicola)
- Neun-Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus) *
- Siebenbinden-Gürteltier (Dasypus septemcinctus) *
- Südliches Langnasen-Gürteltier (Dasypus hybridus) *
- Gattung Euphractus: Sechsbinden-Gürteltier
- Sechsbinden-Gürteltier (Euphractus sexcinctus) *
- Gattung Priodontes: Riesengürteltier
- Riesengürteltier (Priodontes maximus) *
- Gattung Tolypeutes: Dreibindengürteltiere
- Brasilianisches Dreibindengürteltier (Tolypeutes tricinctus) *
- Südliches Dreibindengürteltier (Tolypeutes matacus) *
- Gattung Zaedyus: Pichi
- Pichi (Zaedyus pichiy) *
- Gattung Cabassous: Nacktschwanzgürteltiere
- Unterfamilie Chlamyphorinae
