„Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen, als er aufging, und sind gekommen, ihm zu huldigen.“ ~Matthäus 2:2
Nach der Geburt Jesu in Bethlehem wurde die Heilige Familie von drei Weisen aus dem Morgenland besucht. Sie kamen, um Christus anzubeten und ihm Geschenke aus Gold, Weihrauch und Myrrhe zu bringen. Das Dreikönigsfest wird am 12. Weihnachtstag, dem 6. Januar, gefeiert, in den Vereinigten Staaten jedoch auf den Sonntag zwischen dem 2. und 8. Januar verlegt. Am Dreikönigstag ist es Tradition, dass die Familien ihre Häuser segnen, um sich an die Gastfreundschaft der Heiligen Familie gegenüber den Weisen zu erinnern und um Schutz und Segen für das Haus und alle, die es betreten, zu bitten.
Der Haussegen wird erteilt, indem man mit Kreide die Symbole 20+C+M+B+21 an die Tür oder den Türrahmen schreibt. Die 20 und 21 stehen für das laufende Jahr. Das + erinnert uns an das Kreuz, an dem unser Erlöser gestorben ist. Das C, M und B stehen für die traditionellen Namen der Weisen, Caspar, Melchior und Balthasar, sowie für die Abkürzung des lateinischen Satzes Christus mansionem benedicat“, was so viel bedeutet wie Christus segne dieses Haus“. Der Schriftzug an der Tür erinnert auch an das Passahfest der Juden während der letzten Plage im Buch Exodus, als das Blut des Lammes die Bewohner des Hauses schützte.
Wenn Sie diese Tradition mit Ihren Schülern teilen möchten, aber kein Holz, keine Farbe und keine Schnur (oder keine Zeit…) übrig haben, können Sie Ihren Schülern ganz einfach einen Bausatz mit einem schwarzen Stück Karton, Kreide und dem Traditionsheft nach Hause schicken. Oder Sie machen es sich noch einfacher und kleben die Kreide direkt auf das Heft und verteilen sie. Das wäre eine gute Möglichkeit, sie in der Messe zu verteilen: Legen Sie einen Stapel zu den Bulletins, und jeder, der möchte, kann eines mit nach Hause nehmen. (Bonuspunkte, wenn ein Priester die Kreide segnet!)
„In den Weisen, den Vertretern der benachbarten heidnischen Religionen, sieht das Evangelium die Erstlinge der Völker, die die frohe Botschaft der Rettung durch die Menschwerdung willkommen heißen. Dass die Weisen nach Jerusalem kommen, um dem König der Juden zu huldigen, zeigt, dass sie in Israel, im messianischen Licht des Davidsterns, denjenigen suchen, der König der Völker sein wird.“ ~CCC 528
Klicken Sie hier für das Epiphanias-Tradition-Büchlein:
Klicke auf einen der Links unten für die drei verschiedenen Tags:


